Anmeldung allgemein
Die Anmeldung erfolgt im Bürgertreff Eschenstr. 46.
Der Bürgertreff ist nicht regelmäßig geöffnet. An der Tür des Bürgertreffs hängt ein Plan mit den vorgesehenen Öffnungszeiten der aktuellen Woche.
Wir benötigen für die Anmeldung
- Name und Adresse des Kindes
- Geburtsdatum des Kindes
- Handynummer des Erziehungsberechtigten
- Nummer und Bezeichnung der Veranstaltung
Die Teilnahmegebühr ist vor Ort in bar zu zahlen.
Sollte ein Kurs voll sein, gibt es eine Warteliste: Der Kursleiter informiert Sie direkt, wenn Plätze frei werden. Die Teilnahmegebühr ist in diesem Fall am Tag der Veranstaltung an den Kursleiter zu entrichten.
Datenschutz
Die bei der Anmeldung erhobenen Daten werden ausschließlich für die Durchführung der Aktion in Taufkirchen elektronisch gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an unbeteiligte Dritte findet nicht statt.
Wichtige Hinweise
Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind zu der genannten Altersgruppe des jeweiligen Angebotes gehört. Denn wir wollen Ihr Kind und alle anderen Kinder bestmöglich betreuen. Bitte informieren Sie uns auch über Besonderheiten Ihres Kindes z. B. Medikamenteneinnahme, Allergien oder Verhaltensauffälligkeiten. Bei allen Veranstaltungen werden die Leiter von Helfern unterstützt, so dass sich immer einer um ca. 7 Kinder kümmert.
Geben Sie Ihrem Kind bitte ausreichend Essen, Trinken und auch Sonnenschutz mit.
Kinder mit besonderen Bedürfnissen
Wenn Sie ein Kind mit besonderen Bedürfnissen haben kann es vorab angemeldet werden.
Abmeldung und Absagen
Sollte Ihr Kind an einer Veranstaltung nicht teilnehmen können, melden Sie es bitte umgehend ab, damit ein anderes Kind der Warteliste nachrücken kann. Die Abmeldung erfolgt ebenfalls im Bürgertreff in Taufkirchen zu den Öffnungszeiten. Kurzfristige Absagen sind auch unter Tel. 089/61203184 oder 0160/7136407 möglich. So verhindern Sie, dass wir umsonst auf Ihr Kind warten.
Eine Rückerstattung der Gebühren findet nicht statt.
Sollte eine Veranstaltung aufgrund sehr schlechten Wetters, Krankheit oder mangelnder Beteiligung nicht stattfinden, werden Sie direkt vom Kursleiter informiert.
Fotos
Mit der Anmeldung zum Ferienprogramm geben Sie Ihr Einverständnis dazu, dass Fotos Ihres Kindes, die während der Teilnahme gemacht werden, im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden können. Falls dies nicht erwünscht ist, teilen Sie dies bitte bei der Anmeldung mit.
Haftung
Die Veranstaltungen der Ferienaktion sind durch eine Unfallversicherung abgedeckt.
Wir empfehlen allen Familien den Abschluss einer Privathaftpflichtversicherung, die vom Kind verursachte Sachschäden abdeckt. Für alle durch die/den Teilnehmer/in verursachten Sach- und Personenschäden haften die Erziehungsberechtigten selbst. Nach Ende eines Kurses erlischt die Aufsichtspflicht, die wir übernommen haben. Bitte klären Sie verbindlich, ob und von wem ihr Kind abgeholt wird.
Wir freuen uns auf einen bunten Sommer mit „Ferien in Taufkirchen“
Ihr Organisationsteam des Bürgertreffs und unsere vielen ehrenamtlichen Helfer